Interview mit dem König des Jahres 2001

Max Gmür oder „där Schwendi Max“ krönte sich im Jahr 2001 zum neuen Schützenkönig. Bis dato war er bereits mit einem silbernen Kranz ausgezeichnet worden. Später, im Jahr 2006, kam dann auch noch der Kranz des Drittplatzierten hinzu. Er ist damit einer der wenigen Schützen, welcher einen kompletten „Kranzsatz“ zu Hause hängen hat. In seinem Palmares fehlt somit nur der Veteranenkranz. Wer weiss, was da noch möglich ist. Max hat aber nicht nur als erfolgreicher Schütze das Chilbischiessen geprägt. Er präsidierte das Chilbischiessen über sagenhafte 26 Jahre und hat damit massgeblichen Anteil daran, dass das Chilbischiessen in Amden einen so hohen Stellenwert geniesst.

(Foto Titelbild: Rita/Bartli Rüdisüli)

Was bedeutet dir persönlich der Titel des Schützenkönigs?
Es ist schon 18 Jahre her, ich war natürlich damals auch stolz auf den Titel, musste ja auch fast Veteran werden bis es einmal klappte.

Was macht das Chilbischiessen in Amden so einzigartig?
Die Konkurrenz unter den Aktiv-Schützen und natürlich die Chilbi, die die alte und neue Chilbikommission so hervorragend organisieren. Die Chilbi ist ja nicht nur in Amden sondern in der ganzen Region bekannt.

Wie bist du mit deiner bisherigen Saison zufrieden?
Durchzogen: zeigen ja auch meine Resultate welche zwischen 94 Punkten bis 81 punkten liegen.

Was traust du dir am Chilbischiessen 2019 zu?
Mein Ziel ist im Gabenstich 840 Punkte.

Tipp: Wer wird Schützenkönig 2019?
Ich denke der Schützenkönig läuft über Bächi, der die Meisterschaft so souverän dominiert. Sicher würde es auch einmal Pidu, Mario oder auch der Präsident verdienen.

Sonst noch was?
Wünsche aber auch allen anderen Schützen viele Mouchen.

wötsch öpis schribä däzuä?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑