Ammler Bergschiessen ein Erfolg

Nach der einjährigen Zwangspause konnte anfangs September endlich das 15. Ammler Bergschiessen durchgeführt werden. Bei sonnigem Spätsommerwetter empfingen die Schützen Amden 592 Schützen aus der ganzen Schweiz.

Von Angela Thoma

Von Oberkulm bis Sumvitg und von Ramsen bis zum Muotathal reisten die Schützen an. Letztere, die Feldschützengesellschaft «Ried-Muotathal» konnte mit 96.075 Punkten mit 25 Schützen den Sieg der rangierten Vereine heimfahren. Auf Platz zwei und drei folgten die Schützengesellschaft Bäretswil sowie die Schützen Amden.

Als Festsieger feiern lassen durfte sich Jan Kressig vom Schützenverein Sennwald mit insgesamt 137.00 Punkten. Er erzielte 99 Punkte im Sektionsstich sowie 380 im Auszahler. Knapp dahinter folgte Simon Eggenberger von der Schützengesellschaft Tell, Gams mit 99 sowie 336 Punkten und einem Total von 136.30.

Zum besten Veteranen konnte Werner Föhn, Feldschützengesellschaft Ried-Muotathal mit 133.90 Punkten gekürt werden. Beim Vereinsstich möchten wir auf die tolle Leistung von Tim Büsser, Schützen Amden hinweisen, der als U17-Schütze 97 Punkte machte und seinen Vater locker in die Tasche steckte.

Als bester Ammler Schütze zeigte sich Reto Gmür 81 mit einem Total von 132.70 gefolgt von Peter Gmür 74 mit 131.50 Punkten. Bereits im September findet das Chilbischiessen in Amden statt, das verspricht wieder ein spannender Wettbewerb zu werden.

2 Kommentare zu „Ammler Bergschiessen ein Erfolg

Gib deinen ab

  1. Wann kommt die Vereinsabrechnung mit den Teilnehmern pro Verein?
    Auch die Schützenkönigs-Rangliste fehlt.
    Freundliche Grüsse
    Gustav Hahn

wötsch öpis schribä däzuä?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑