Galli Thoma darf heute Sonntag seinen 80-igsten Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass habe ich den Jubilar vor ein paar Tagen besucht. Er hat mir einen kurzen Einblick in sein „Reich“ gewährt und dabei unter anderem erzählt, dass in diesem Kranzkasten von sämtlichen Kantonen eine 2-Stellungs-Meisterschaftsmedaille hängt.
Anschliessend habe ich mit Galli noch ein kurzes Interview gemacht:
Seit wann betreibst du den Schiesssport?
Ich habe ursprünglich den Jungschützenkurs besucht, den Jungschützenleiterkurs gemacht und bin seit 1962 als Aktivschütze dabei.
Welche Vorstandstätigkeiten hast du während dieser Zeit, damals noch bei den Mattstockschützen, gemacht?
Als erstes war ich einige Jahre Fähnrich, von 1980 bis 1994 Präsident und schlussendlich noch 14 Jahre lang Standchef. Ja in diesem Scheibenstand habe ich sehr viele Stunden verbracht. Dazu ergänzte seine Frau so nebenbei: „Ja, fast mehr als Zuhause“.
Was waren deine grössten Erfolge?
Da sticht ganz klar die Gruppenmeisterschaft hervor. Mit meinen Gruppenkameraden Max Gmür, Walter Gmür, Josef Thoma und Karl Thoma wurden wir mehrmals Kantonalmeister und haben auch einige Male am schweizerischen Final teilgenommen. Ja, die Gruppe Mattstockschützen1 war damals weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt.

Was fuchst dich vielleicht heute noch was du während all diesen Jahren gemacht hast? Oder anders gefragt, was hättest du immer mal machen wollen, hast es dann aber doch nicht getan?
Da kommt mir so spontan eigentlich nichts in den Sinn was man hier aufschreiben muss…..oh doch, etwas gibt es: Beim Umzug in unser Einfamilienhaus habe ich das Büchlein, indem ich die Resultate von sämtlichen Gruppenschützen all die Jahre immer aufgeschrieben habe, aus Versehen weggeworfen.
Was macht den Schiesssport in deinen Augen aus?
Ganz klar die Kameradschaft.
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Gesund bleiben und gut schiessen.
Die Schützen Amden gratulieren dir ganz herzlich zu deinem 80-igsten Geburtstag und wünschen dir für die Zukunft beste Gesundheit, ä huuffä Mouchen und noch viele gemütliche Stunden im Kreise der Schützen.
Das Interview wurde geführt von Ralph Gmür
wötsch öpis schribä däzuä?