Wie bereits bekannt heißt der Sieger der großen Jahresmeisterschaft Urs Gmür. Vor allem seit der Sommerpause war er „on fire“ und hat auf dem Weg zu diesem Sieg noch weitere Erfolge feiern können. Mit den Resultaten von 98 in Weesen, 96 in Niederurnen und 95 in Amden holte er sich den Königstitel über diese drei Schützenfeste. Auch die weiteren Podestplätze gingen an die Schützen Amden. Auf Rang 2 mit 93, 97 und 98 klassierte sich Pidu Gmür, auf dem 3. Rang Rolf Gmür mit 93, 96 und 97.
Auch am Voletschwyler Schützentreffen schoss Urs Gmür obenaus und holte sich mit 95 Punkten in der Sektion und 469 im Auszahler den Festsieg in der Kategorie D, herzliche Gratulation. Auch als Sektion waren wir hier nicht zu schlagen. Mit 25 Schützen und einem Sektionsschnitt von 93,749 Punkten klassierten sich die Schützen Amden auf dem 1. Rang.
Am Weesener Herbstschiessen holte sich Tim Büsser in der Kategorie U-17 mit 95 Punkten den Sieg, herzliche Gratulation! Zudem reichte es auch hier mit 95,489 Punkten zum Festsieg in der Sektion. Ein Dank an alle 32 Schützen, die in Weesen teilgenommen haben.
Die Reise in den Kanton Schwyz war für uns ebenfalls mit Erfolg gekrönt. Am Hirschfluhschiessen in Unteriberg sowie am Roggenstockschiessen in Oberiberg klassierten wir uns auf dem 3. Rang aller teilnehmenden Sektionen. Zudem durften diverse Schützen am Hirschfluhschiessen einen persönlichen Erfolg verbuchen: In der Kategorie D siegte mit 96 in der Sektion und 370 Punkten im Auszahler – wie könnte es auch anders sein – Urs Gmür! Auf dem 3. Rang klassierte sich Reto Gmür mit 95 und 375 Punkten. In der Kategorie E holte sich Roman Gmür mit 89 und 373 Punkten den 2. Rang und bei den Veteranen holte sich Mario Büsser in der Kategorie D mit 96 und 367 Punkten den Sieg!
In Sennwald mit 95.184 Punkten und in Niederurnen mit 95.439 Punkten haben wir ebenfalls den Sektionssieg geholt.
Die Jahresmeisterschaft führte uns in diesem Jahr auch ins Glarnerland. In Leuggelbach klassiert sich die Gruppe Schibächnölli mit 462 Punkten auf dem 2. Rang, die Gruppe Walensee mit 451 Punkten auf dem 3. Rang. In Linthal war es dann genau umgekehrt. Die Gruppe Walensee mit 461 Punkten auf dem 2. Rang, die Gruppe Schibächnölli mit 460 Punkten auf dem 3. Rang. An beiden Schützenfesten war die Gruppe Oha Lätz von Ennenda jedoch nicht zu schlagen. In der Einzelwertung brillierte auch hier Urs Gmür mit 96 Punkten in Leuggelbach und 95 Punkten in Linthal und holte sich somit den Sieg in der Kombiwertung im Feld D, sein Bruder Reto klassiert sich auf dem hervorragenden 3. Rang mit 92 und 95 Punkten. In der Kategorie E holte sich Edgar Thoma mit 95 und 92 Punkten den 3. Rang.
Dies waren ein paar Highlights aus den letzten Schützenfesten der Jahresmeisterschaft. An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, allen Schützinnen und Schützen zu danken, die aktiv an den diversen Schützenfesten teilgenommen und somit zu einer spannenden Jahresmeisterschaft beigetragen haben.
Euer Präsident, Ralph
wötsch öpis schribä däzuä?